zum Content

Herzlich Willkommen

Wir begrüßen Sie auf der Internetseite der MacArtney Germany GmbH!

Die MacArtney Germany GmbH (vormals MBT GmbH) ist ein Vertriebs- und Beratungsbüro für Meeres- und Unterwassertechnik mit Sitz in Kiel.

Sie haben die Visionen, wir finden die Antworten.


Der Erfolg Ihrer Mission fängt damit an, dass wir gemeinsam mit Ihnen Lösungen erarbeiten, denn nur so können wir für Sie ein starker Partner sein.
Für die Durchführung Ihrer Mission ist es manchmal notwendig, individuelle Systeme zu entwickeln, anstatt vorhandene Systeme namhafter Hersteller zu verwenden. Wir unterstützen Sie mit viel Kompetenz und Leidenschaft.

Wir sind bereit für Ihre Mission! Sind Sie es auch?

Fächerlotsystem auf der MS ARGUS

02.06.2015 [Kategorie: Hydrographische Systeme]Von: Jörg Brunken

Multibeam - Erfahrungsbericht


MS Argus

MS Argus

SeaBat UI - Altes Hafentor

SeaBat UI - Altes Hafentor

SeaBat UI - Hannoverkai

SeaBat UI - Hannoverkai

SeaBat UI - Spundwandvermessung

SeaBat UI - Spundwandvermessung

Auswertung Qimera

Auswertung Qimera

Konstruktionsmodell Ausfahreinheit

Konstruktionsmodell Ausfahreinheit

Die NPorts Niederlassung in Wilhelmshaven hat das Vermessungsschiff MS ARGUS durch die MBT GmbH neu ausrüsten lassen. Neben dem SeaBat T20-P wurde auch das Inertialsystem IXBLUE Hydrins beschafft und erfolgreich installiert und in Betrieb genommen.

In der Vergangenheit wurden nur Singlebeamdaten erfasst. Doch durch die neuen Aufgabenstellungen war es zwingend notwendig den Bereich Hydrographie auszubauen.

Wilhelmshaven ist Deutschlands einziger Tiefwasserhafen und liegt zwischen Ems und Weser auf der Westseite der Jademündung. Der Hafen besteht aus zwei Teilen: dem Äußeren Tiefwasserhafen mit seinen charakteristischen Umschlagbrücken sowie dem tideunabhängigen Inneren Hafen hinter einer Doppelkammer-Seeschleuse. Ausgerüstet ist der Hafen mit modernen Kaianlagen für den Umschlag von Massengut, Containern, Kühlladungen, Lebensmitteln, Stückgut und Projektladungen.
Wilhelmshaven ist ein zentraler Umschlagplatz für Rohöl, Mineralölerzeugnisse, Steinkohle und chemische Produkte. Für den Ausbau und Betrieb eines weiteren Steinkohlekraftwerkes werden Flächen und Umschlaganlagen kontinuierlich ausgebaut. Der Standort entwickelt sich zu einem zentralen Kohleumschlagplatz für den nordwestdeutschen Raum: Der Hafen leistet einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Energieversorgung in Deutschland.
Die Vorzüge des Hafenstandortes haben zur Entscheidung für den Bau des JadeWeserPorts geführt, Deutschlands einzigem Tiefwasser-Terminal für Großcontainerschiffe der kommenden Generationen.

"Durch die neue Technik sind wir in der Lage schnell und effizient präzise Angaben über vorhandene Tiefe zu geben. Außerdem können wir jetzt sehr genaue Aussagen über Baggermengen oder Auskolkungen an den Hafenanlagen treffen" so Frau Nantke Gruner von NPorts WHV.

Neben der Installation und Inbetriebnahme der Messtechnik hat die MBT GmbH auch bei der Konzeptionierung des Ausfahrgerätes maßgeblich beigetragen. Über ein hydraulisches System lässt sich der Messkopf vom T20-P in eine Position oberhalb des Kiels fahren, so dass weiterhin die MS ARGUS für Arbeiten im Watt sich trockenfallen lassen kann.


mehr zu Multibeamsystemen