zum Content

Herzlich Willkommen

Wir begrüßen Sie auf der Internetseite der MacArtney Germany GmbH!

Die MacArtney Germany GmbH (vormals MBT GmbH) ist ein Vertriebs- und Beratungsbüro für Meeres- und Unterwassertechnik mit Sitz in Kiel.

Sie haben die Visionen, wir finden die Antworten.


Der Erfolg Ihrer Mission fängt damit an, dass wir gemeinsam mit Ihnen Lösungen erarbeiten, denn nur so können wir für Sie ein starker Partner sein.
Für die Durchführung Ihrer Mission ist es manchmal notwendig, individuelle Systeme zu entwickeln, anstatt vorhandene Systeme namhafter Hersteller zu verwenden. Wir unterstützen Sie mit viel Kompetenz und Leidenschaft.

Wir sind bereit für Ihre Mission! Sind Sie es auch?

Das HPA investiert in ein T20-P Dual-Head

27.01.2015 [Kategorie: Hydrographische Systeme]Von: Jörg Brunken

Multibeam - Erfahrungsbericht


Deepenschriewer II

Deepenschriewer II

Deepenschriewer II

Deepenschriewer II

T20-P Dual-Head

T20-P Dual-Head

T20-P mit UltraSV

T20-P mit UltraSV

Im Dezember 2014 beauftragte die Hamburg Port Authority AöR die MBT GmbH mit der Lieferung, Installation und Inbetriebnahme des Multibeam Reson SeaBat T20-P Dual-Head.

Das SeaBat 7101 auf der Deepenschriewer II wird durch das breitbandige T20-P Dual-Head ersetzt. Es kann einen Bereich größer der 10-fachen Wassertiefe abdecken. Dadurch möchte das HPA eine Effizienzsteigerung erreichen und die Peilzeiten verringern.
Um die höchste Präzision auch in den Außenstrahlen zu erreichen wird mit der 400 kHz Frequenz gearbeitet. Je nach Tiefe erreicht das System eine Messrate von 50 pings/sec, wobei 1024 Beams pro Ping erfasst werden können.

Ausgerüstet mit der X-Range Technologie (Frequenzmodulation) ist das T20-P Dual-Head in der Lage die Sendeimpulse pro Messkopf gleichzeitig auszustrahlen.  Dieses verdoppelt die Senderate gegenüber traditionellen Dual-Head-Systemen.  Die Grundlage von X-Range ist eine Kombination aus einer frequenzmodulierten (FM-Chirp) Übertragung und einer erweiterten Signalauswertung. Selbst bei großen Reichweiten wird eine gleichbleibende hohe Auflösung erreicht. Ein weiterer Vorteil von FM ist eine verbesserte Störunanfälligkeit gegen externes Rauschen. Das Resultat sind deutlich "saubere" Messdaten.

Um die höchste Zuverlässigkeit in der Bodenfindung zu gewährleisten ist das System zusätzlich mit dem Feature MultiDetect ausgerüstet.  Die Erweiterung MultiDetect ist weltweit einmalig und gibt es nur für die SeaBat-Systeme. MultiDetect ermöglicht bis zu fünf Punkte in einem Messstrahl (Beam) zu detektieren. Objekte können mit einer höheren Punktdichte erfasst werden. Spezielles Augenmerk von HPA ist der Bereich direkt vor den Spundwänden. Mit Hilfe von MultiDetect können Spundwände und die Bereiche davor viel präziser erfasst werden, ohne die sehr großen Datenmengen einer Wassersäulenerfassung hinzuziehen zu müssen.

Das weiterentwickelte User-Interface, die Funktionen "Tracker" und "Configurable Beamformer" machen dieses System zu einem High-End Produkt.

Für die Erfassung der Wasserschallgeschwindigkeit wird die neue Valeport UltraSV verbaut. Die kompakte Bauweise ist ideal für die SeaBat-Produkte.


mehr zu Multibeamsystemen